Black Pig

Black Pig

Künstler und Köche widmen ein 10 Gang-Menu dem Leben eines mallorquinischen schwarzen Schweines, dem „Porc Negre“ .  Morgen abend tischt die Gründerin von Slow Food auf den Balearen bei Cooks Connection ein großartiges Menü im Rahmen der Berlin Food Art Week auf. 

Die schwarzen Schweine sind selten auf Mallorca geworden, denn 0-8-15 Schweine der Industrie haben sie fast verdrängt. Dabei sind sie äußerst robust, leben das ganze Jahr draußen und fressen besonderes Futter wie Eicheln, Kräuter und Wurzeln. Ihr Fleisch ist phantastisch und es entstehen großartige Würste daraus. Nachhaltigkeit wird hier groß geschrieben. Und hier das Menü Fr den Abend:

Embryo – Blanquet (mallorquinische Weisswurst)
Säugling – Mandelmilch mit Johannisbrotlikör
Geruchssinn – Schweinebacke mit Trüffel
Auswahl – Raukesalat mit Hirn und Mispelsauce
Jugend – Waffel mit Gedicht
Kastration – Kaputte Eier mit Kartoffeln und Butifarró (mallorquinische Wurst)
Mästung – Pultrú (mallorquinische Wurst in Coca Teig
Vermehrung – Miesmuschelsuppe mit Kräutern
Schlachtung – Presa de cerdo (Stück aus dem Kamm) mit Erdbeersoße
Verwandlung – Ensaimada mit Aprikosen

„Wir kochen ausschließlich mit nachhaltigen und original mallorquinischen Zutaten. Das Menu wird begleitet durch die Werke des Künstlers Albert Pinya und des Dichters Jaume Munar. Zwar spielt das Fleisch des Porc Negre die Hauptrolle bei der Pinyatoneta Experience, aber durch die Verwendung von reichlich saisonalem Obst und Gemüse, wird sich keiner der Gäste gemästet fühlen!“

Parallel zur kulinarischen Veranstaltung präsentiert  der spanische Künstler Albert Pinya seine Kunst aus Mallorca. Farbenfroh, ironisch und ungewöhnlich unernst.

0 Kommentare

Eine Antwort hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*